Nicht weit vom Zugang befindet sich ein Abri (ein erodierter Felsüberhang). In den untersten Bodenschichten wurden hier die ältesten Besiedlungsspuren gefunden. Dabei handelt es sich um Keramikfragmente aus der frühen Jungsteinzeit mit den typischen Merkmalen der Töpferware des Mittelmeerraums aus dieser Zeit. Der Abri war vermutlich die Basis einer größeren mit Zweigen bedeckten Zufluchtsstätte.
Die Funde von Filitosa ermöglichten es zum ersten Mal eine Chronologie der korsischen Vorgeschichte aufzustellen. Die Bodenschichten gaben tiefgreifende Einblicke in die ersten Hirten- und Bauernkulturen der Insel. Die nahegelegenen Flussläufe und die Lage der Stätte über der fruchtbaren Taravo-Ebene waren vermutlich ausschlaggebend für die Ansiedlung von Gemeinschaften, die von Jagd und Viehzucht lebten.